
Ihre Non-Profit-Experten in Köln
Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung für gemeinnützige Organisationen
und gewerbliche Unternehmen
Beratung, Prüfung und Steuern: AUDACIA bietet Ihnen ein breites Kompetenz-Spektrum aus einer Hand. Als inhabergeführte Kanzlei mit Sitz in Köln und langjähriger Beraterpraxis, betreuen wir neben gewerblichen Unternehmen schwerpunktmäßig und bundesweit gemeinnützige Organisationen und Stiftungen – das ist unsere Kernkompetenz. Unsere Mandantschaft aus den Sektoren Gesundheit, Wohlfahrt und Soziales profitiert von der umfassenden Branchenexpertise unseres erfahrenen Teams aus Wirtschaftsprüfer*innen, Steuerberater*innen und Assistent*innen. Ob Gründung oder Ausgliederung, Umstrukturierung oder Liquiditätsplanung: Die persönliche Beratung und individuellen Lösungen zu allen relevanten Aspekten der Gemeinnützigkeit sind fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Über unser „Non-Profit-Forum“, das wir regelmäßig gemeinsam mit Partner*innen veranstalten, betreiben wir aktiv Know-how-Transfer zu aktuellen Fragen des Gemeinnützigkeitsrechts. In enger Zusammenarbeit mit der AUDACIA Steuerberatungsgesellschaft, die sich als renommierte Spezialistin mit mehr als 30-jähriger Tradition in der Beratung von Ärzt*innen und Heilberufler*innen am Markt etabliert hat, verstehen wir uns als Kanzlei für das Gesundheits- und Wohlfahrtswesen.
Was wir tun
Neben den Vorbehaltsaufgaben der Wirtschaftsprüfung unterstützen wir unsere Mandant*innen in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen. Dabei haben wir uns auf folgende Branchen spezialisiert:
Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen
Gemeinnützigkeit schützen – Steuervorteile nutzen: Um sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten, müssen auch Vereine, Stiftungen, soziale und kulturelle Einrichtungen unternehmerisch handeln und aktiv Strategien entwickeln. Unsere Wirtschaftsprüfer*innen und Steuerberater*innen stehen Ihnen dabei als verlässliche Partner*innen zur Seite, begleiten Sie durch das komplexe Gemeinnützigkeitsrecht, zeigen Ihnen Handlungsalternativen auf und helfen, die Prozesse in Ihrer Organisation zu optimieren. Kurz: Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr karitatives, soziales oder kulturelles Kerngeschäft konzentrieren können. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Berater*innenpraxis in der freien Wohlfahrtspflege, im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Bildungssektor. Zu unserer Mandantschaft zählen Einrichtungen aller großen deutschen Sozial- und Wohlfahrtsverbände – vom ambulanten Pflegedienst bis zum Integrationsbetrieb. Wir betreuen unter anderem Aus- und Fortbildungsinstitute, Sozial- und Kunststiftungen, Berufsverbände, Karitative Organisationen, Senioren- und Pflegeheime, Fahr- und Rettungsdienste, Kindertagesstätten, Behindertenwerkstätten und Drogenberatungsstellen.
Unser Leistungsangebot in exemplarischen Auszügen:
- Betriebswirtschaftliche Beratung/Kostenanalyse bis hin zum Kostenmanagement
- Beratung zum Erhalt der Gemeinnützigkeit (ertrag- und umsatzsteuerliche Optimierung)
- Unterstützung bei der Betriebs- und Liquiditätsplanung
- Beratung beim Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung
- Betreuung des Rechnungswesens
- Steuerliche Beratung, insbesondere auf dem Gebiet des Gemeinnützigkeitsrechts
- Beratung zur Mittelverwendung und Rücklagenbildung
- Unterstützung in gesellschaftsrechtlichen Fragen zur Rechtsformgestaltung unter steuerlichen Aspekten
- Rechtliche und steuerliche Beratung bei geplanten Kooperationen
- Steuerliche Gestaltungsberatung bei Umstrukturierungen (z. B. Ausgliederungen)
- Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen
- Erstellung und Prüfung von Kostensatzanträgen und Verhandlungen mit Kostenträgern
- Sonderprüfungen
- Finanz- und Lohnbuchhaltung
- Gutachterliche Tätigkeit
- Beratung zur Vergütung von Ehrenamtlern
- Schulungen und Seminare
Zu aktuellen Fragen des Gemeinnützigkeitsrechts veranstalten wir gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Hille-Beden in regelmäßigen Abständen das „Non-Profit-Forum“. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Vorstände, Geschäftsführer*innen und leitende Mitarbeiter*innen gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und Gesellschaften.

Gewerbliche Unternehmen
Ob Firmengründung, Umstrukturierung oder Nachfolgeplanung: Unserer mittelständischen Mandantschaft bieten wir als verlässliche/r Ansprechpartner*in eine umfassende und nachhaltige Beratung in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Wir unterstützen bei strategischen Weichenstellungen, zeigen Handlungsbedarf auf und entwickeln individuelle Lösungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und Vermeidung von Risiken. Neben der gesetzlichen Prüfung von Jahresabschlüssen, zählen auch freiwillige Sonderprüfungen und andere prüfungsnahe Dienstleistungen zu unserem Leistungsangebot.
Ihre Ansprechpersonen
Seit über 30 Jahren übernehmen wir als inhabergeführte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Jahresabschlussprüfungen nach dem Handelsgesetzbuch und weitere Vorbehaltsaufgaben für Wirtschaftsprüfer*innen. Darüber hinaus schätzen unsere Mandant*innen unsere Rundumbetreuung zur Entwicklung und Optimierung ihres Unternehmens. Dazu haben unsere Mandant*innen immer persönliche Ansprechpartner*innen.

Wen wir suchen

Wirtschaftsprüfungsassistent*innen (m/w/d) oder Steuerfachwirt*innen (m/w/d) mit Interesse an Weiterentwicklung
(Bsp.: Fortbildung "Finanzwirt*in Wirtschaftsprüfung")
Unser Wirtschaftsprüfer*innen-Team lebt von interessanten Mandant*innen und komplexen Aufgaben, gleichermaßen auch von kurzen Wegen und direkten Absprachen. Hier ist richtig, wer Spaß daran hat, über den Tellerrand zu schauen, verantwortungsvolle Aufgaben zu meistern und eigenverantwortlich Mandant*innen zu betreuen.
Wir bieten Ihnen:
- modernes, digitales Arbeiten und Nutzung der DATEV-Programme
- individuelle Förderung berufsbegleitender Fortbildungen bzw. eines weiterführenden Studiums sowie Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Berufsexamina,
- ein überschaubares, familiäres Team,
- selbstständiges Arbeiten,
- laufende fachliche und persönliche Unterstützung,
- umfassende/ganzheitliche Beratung interessanter Mandate,
- ein tolles Arbeitsumfeld mit Altbau-Charme und gemütlichem Wintergarten mitten im Herzen von Köln
Ihre Aufgaben bei uns sind unter anderem die Mitarbeit bei der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, Mitwirkung an betriebswirtschaftlichen Sonderaufgaben (z. B. Betriebs- und Liquiditätsplanung, organisatorische Beratung) und die Bearbeitung von Steuererklärungen. Der enge Mandant*innenkontakt steht dabei an oberster Stelle.
Bewerben Sie sich gerne bei uns und werden Sie ebenfalls Teil unseres Teams.